SCHULVEREIN
Der gemeinnützige Verein zur Förderung von benachteiligten Jugendlichen e.V. unterstützt Projekte, die vorwiegend in der Werkstattschule angeboten werden.
Außerhalb des Unterrichtes werden mit Hilfe des Vereins vor allem Vorhaben im kulturellen und sportlichen Bereich angeboten.
Über den Verein werden auch Hilfen mit dem schulischen Betrieb der Werkstattschule koordiniert und organisiert, die einzelnen Schülerinnen und Schülern zugute kommen.
Gerne können Sie durch eine Spende unsere Arbeit an unserer Schule aktiv unterstützten:
Verein zur Förderung von benachteiligten Jugendlichen e.V.
IBAN: DE92 2925 0000 0004 8112 40
BIC: BRLADE21BRS
Die zuerkannte Gemeinnützigkeit ermöglicht es, Spenden steuerwirksam zu bescheinigen.
Kontakt
Verein zur Förderung von benachteiligten Jugendlichen e.V.
Hinrich-Schmalfeldtstraße 26
27576 Bremerhaven
Das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Vereins
Herr Bernd Ohlenbusch ist zu erreicher unter
Telefon 0471/590 – 4360
E-Mail Bernd.Ohlenbusch@magistrat.bremerhaven.de
ZIELE
Nach der Vereinssatzung sind die Ziele des Vereins die Förderung der Jugend.
Der Verein zur Förderung von benachteiligten Jugendlichen e.V. hat dabei besonders die Schülerinnen und Schüler der Werkstattschule im Blick. Unterstützt werden Aktivitäten, die weder aus dem normalen Schulhaushalt noch aus den Überschüssen der Produktion finanziert werden können.
In der Vergangenheit wurden Spenden dafür verwendet, Sportangebote (z. B. Fußball, Drachenbootfahren, Segeln) zu finanzieren oder Besuche von Museen, Theater- oder Kinoaufführungen zu ermöglichen.
Zu den Hightlights gehörten auch eine Dichterlesung und der Auftritt eines Südafrikanischen Rappers in der Tonnendachhalle.
In den vergangenen Jahren war es dem Verein auch möglich, Spenden für die Beschaffung von Sachausstattung einzuwerben. So wurde unter anderem ein Bus mit Anhänger beschafft, um mit den Kanus des Vereins Wassersport anbieten zu können.
Ein anderer Bereich ist die unbürokratische Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler bei aktuellen Wünschen oder Problemen. So wurden z.B. Wohnungsumzüge oder Hilfen bei Wohnungsrenovierungen organisiert, Möbelspenden transportiert oder Reparaturen mit Hilfe der schulischen Werkstätten durchgeführt.
Für die Organisation der außerunterrichtlichen Angebote und die Möglichkeit einzelne Schülerinnen und Schüler zu unterstützen ist der Verein unverzichtbar und Teil des Schulprofils.